Aktuelles aus dem Garten:
Ein Herbst mit Anlaufschwierigkeiten Oktober 2025
Der Oktoberbeginn hat den Herbst mit einem Paukenschlag angekündigt, trübes Wetter und knappe 10°C Grad lassen keinen Zweifel mehr daran, dass der Sommer vorbei ist. [Bild Nr. 1/01] – Das hält uns nicht davon ab in den Garten zu gehen – ein bisschen wärmer angezogen und schon lässt es sich gut werkeln. Die Paprikas und » weiter lesen
Ein farbenfroher Blickfang – Buntnesseln! September 2025
Der August hat sich mit Regen verabschiedet und einem freundlichen September Platz gemacht. Sonnige Tage und kühlere Nächte, zwischendurch auch ein wenig Regen, erspart uns das Gießen und die Früchte gedeihen trotzdem. [Bild Nr. 1/01-1/14] Bei den Birnen sind einige den Wespen und Hornissen zum Opfer gefallen – noch allerdings sind einige heil am Baum. » weiter lesen
Der Sommer ist zurück August 2025
Der durchwachsene Juli mit weniger Sonne und zahlreichen Regentagen hat dem Wachstum der Pflanzen gut getan. [Bild Nr. 1/01-1/15] Über die Blüten freuen sich die Bienchen und Hummelchen, die Äpfel hingegen finden auch bei Hornissen Anklang. [Bild Nr. 1/16-1/20] Den Tomaten haben die wenigen Sonnenstrahlen ausgereicht, [Bild Nr. 1/21] die Paprikas und Marillen hätten ein » weiter lesen
Der Sommer wird wankelmütig Juli 2025
Die Temperaturen bleibe n über 30°C Grad, nachts geht das Thermometer kaum unter 20°C Grad. Und kein Regen in Sicht – da heißt es gießen, gießen, gießen .. [Bild Nr. 1/01-1/24] Ein heftiges Gewitter hat die Hitzewelle erst einmal beendet. Den bereits dringend benötigten Regen hat es in den folgenden Tagen mal stärker, mal leichter » weiter lesen
Ein amtlicher Start in den Sommer Juni 2025
Der Juni hat mit 30°C Grad, bereits am frühen Vormittag, recht ordentlich begonnen. [Bild Nr. 1/01] Der darauf folgende sommerliche Regenschauer hat wie ein Aufguss gewirkt. Für die Gemüsepflanzen inklusive Erdbeeren ein Wachstums-Elixier [Bild Nr. 1/02-1/10] – Fisolen, Erbsen und Paprikas hingegen kommen nicht zum Wachsen, da sind die Wegschnecken trotz Schneckenkragen fleißig am Werk. » weiter lesen
Vom Wonnemonat keine Spur Mai 2025
Sommerlich, heiß – mit knapp 30°C Grad – sind wir in den Mai gestartet, in Verbindung mit dem Regen davor hat es den Garten in eine grüne Oase verwandelt. [Bild Nr. 1/01-1/09] Sowohl die selbst vorgezogenen, als auch die gekauften Pflänzchen gedeihen wunderbar. [Bild Nr. 1/10-1/22] Und beim Obst und Gemüse sieht es im Moment » weiter lesen
Verheissungsvolle Aussichten April 2025
Bilderbuchmäßig ist der April gestartet, mild und frühlingshaft – dies hat jedoch nur ein paar Tage angehalten. Wie jedes Jahr exakt zur Blütezeit. ist der obligatorische Kälteeinbruch gekommen – glücklicherweise ist das Thermometer bei 0° C Grad stehen geblieben. [Bild Nr. 1/01-1/24] Ein paar Tage war es bitter kalt! Die Minusgrade waren zum Glück nur » weiter lesen
Ein Hauch von Frühling März 2025
Pünktlich zu Märzbeginn sind die Temperaturen milder geworden, zwischendurch sogar recht frühlingshaft und passend dazu haben sich die ersten Frühlingsboten gezeigt . [Bild Nr. 1/01-1/05] Zeit die Kräuter auszupacken, die Deko zu ändern und natürlich kann das Hochbeet offen bleiben. [Bild Nr. 1/01-1/24] Das milde Wetter hält weiterhin an, im Garten wird es immer grüner » weiter lesen
Die Sonne ist zurück Februar 2025
Der Februar ist zweigeteilt – nachts frostig mit Minusgraden – untertags klettern die Temperaturen ins Plus. Erfreulicherweise lässt sich die Sonne wieder öfters blicken, was zumindest die obersten Schichten im Garten ein wenig auftauen lässt. [Bild Nr. 1/01] Ein paar Knospen und Triebe hier und da steigern allerdings die Vorfreude auf den Frühling schon sehr, » weiter lesen
Frostiges neues Jahr! Jänner 2025
Nachdem uns Ende Dezember noch ein paar mildere Tage beschert waren, ist es pünktlich zum Jahreswechsel wieder sehr frostig geworden. Durch die frostigen Temperaturen ist der Nebel gefroren und hat den Garten mit einer weißen Schicht überzogen, als hätte es geschneit. Nur die Sonne ist für längere Zeit ausgeblieben. [Bild Nr. 1/01-1/30] Das „Weiß“ hat » weiter lesen
Alle Jahre wieder .. Dezember 2024
Pünktlich zum 1. Dezember ist es frostig geworden – am Tage kämpft sich das Thermometer zwar ein paar Grade ins Plus, nachts hingegen rutscht es nun immer häufiger unter 0°C Grad. Die winterharten Pflanzen können das vertragen, die Kräuter sind eingepackt und die frostempfindlichen Stauden ziehen ein und werden im Frühjahr wieder austreiben. [Bild Nr. » weiter lesen
Der Weg ist das Ziel November 2024
Den Weg haben wir zwar nicht neu gemacht aber die Umrandung! Die Plastik-Kante hat angefangen sich zu heben und ist, wahrscheinlich durch die Temperaturwechsel, teilweise gebrochen. [Bild Nr. 1/01-103] Begonnen haben wir bereits Ende Oktober – die letzten schönen und recht warmen Tage wurden genutzt, um die alte Kante heraus zu nehmen, [Bild Nr. 1/04-06] » weiter lesen











