Der August hat sich mit Regen verabschiedet und einem freundlichen September Platz gemacht. Sonnige Tage und kühlere Nächte, zwischendurch auch ein wenig Regen, erspart uns das Gießen und die Früchte gedeihen trotzdem. [Bild Nr. 1/01-1/14]
Bei den Birnen sind einige den Wespen und Hornissen zum Opfer gefallen – noch allerdings sind einige heil am Baum. [Bild Nr. 1/15-1/16] – Beim ausgesäten Salat ist demnächst pikieren angesagt und bei den Mangomelonen sind erneut Früchte im entstehen. [Bild Nr. 1/17-1/18]
Da die Buntnesseln so schön und ihrem Namen gerecht werdend, in zahlreichen Farben erstrahlen, haben wir etliche als Stecklinge in unterschiedlichen Töpfen und Kübelchen untergebracht. [Bild Nr. 2/01-2/11]
Zusätzliche sind noch einige extra in Töpfen zum Überwintern im Haus gekommen und ein bereits angewurzelter Steckling ist ins größere Kübelchen, der Basilikum in einen größeren Topf gewandert. [Bild Nr. 2/12-2/14]
Einige der wild aufgegangenen Fuchsschwänze haben wir in den Metallbottich gepflanzt. – „Ausgewandert“ ist auch ein Teil des Oswegokrautes. [Bild Nr. 2/15-02/16]
Am Steingarten gedeihen die Hauswurz ohne viel zutun, ebenso die Glockenblumen und die Kapzunerkresse bekommt ab und an ein wenig Wasser, wenn der Regen wieder einmal auf sich warten lässt. [Bild Nr. 2/17-02/24]
Zeit wurde es auch für die Herbstdeko, nicht nur der Kalender zeigt den nahenden Herbst, auch die Temperaturen passen sich nach und nach an. [Bild Nr. 3/01-3/06]
Einen Teil der Salatpflänzchen haben wir pikiert und die Birnen sind geerntet bevor uns die Wespen alle weg schnappen – wie bei den Brombeeren. [Bild Nr. 3/07-3/14]
Die Birnenmelonen sind ebenfalls allesamt den Schnecken und Wespen zum Opfer gefallen, also haben wir die Pflanze vorerst einmal zurück geschnitten. – Zumindest bei den Tomaten gibt es genug zu ernten, trotz zahlreichen Verlusten durch die Reiswanzen. [Bild Nr. 3/015-3/18]
Die Mangomelonen ziehen nochmals ordentlich an – ob daraus noch genießbare Früchte werden, wird sich zeigen und auf das was unter dem üppigen Wuchs der Süßkartoffel zum Vorschein kommen wird, sind wir schon ziemlich gespannt. [Bild Nr. 3/19-3/20]
Die restlichen Pflanzen bleiben größtenteils unbehelligt von den vielen kleinen Gartenbewohnern. [Bild Nr. 3/20-3/30]
Ab Mitte September hat sich der Herbst nicht nur durch kühlere Temperaturen, sondern auch durch häufige Regentage spürbar gemacht.
Bevor auch die ganzen Paprika den Reiswanzen und Schnecken zum Opfer fallen haben wir die ersten geerntet und vor dem einfrieren mit Faschiertem gefüllt. Die noch nicht ganz reifen lassen wir vorab noch an den Stauden. [Bild Nr. 4/01-4/03]
Für die restlichen Pflanzen, die nicht unter der Schnecken- und Reiswanzen- Plage leiden, ist das Wetter mit den kühleren Temperaturen und dem Nass von oben ein regelrechter Jungbrunnen. [Bild Nr. 4/04-4/24]
So ganz will sich der Sommer allerdings nicht verabschieden. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen, geht es natürlich raus in den Garten. [Bild Nr. 5/01]
Die Gemüsebeete haben wir etwas ausgelichtet, alle angeknabberten Früchte entfernt, einige geerntet und die restlichen Salatpflänzchen pikiert. [Bild Nr. 5/02-5/11]
Den Flieder haben wir ebenfalls ein wenig gestutzt, um vor allem dem Eckbeet mehr Sonne zukommen zu lassen. [Bild Nr. 5/12-5/16]
Die vielen Ableger der Buntnesseln haben wir zum Teil noch im Garten verteilt, einige davon weggegeben und dafür andere Pflänzchen erhalten. [Bild Nr. 5/17-5/20] Und natürlich haben wir auch wieder ein wenig umgepflanzt – bei so schönem Wetter bleibt man eben gerne im Garten. [Bild Nr. 5/21-5/26]
Und wenn dann immer noch Zeit bleibt, wird einfach die Wiese noch schnell gemäht. [Bild Nr. 5/27-5/30]
Die sommerlichen Temperaturen haben ein paar Tage angehalten – schlagartig hat sich das Wetter danach gedreht, von einem Tag zum anderen ist es um knapp 20°C Grad kühler geworden und der Regen hat eingesetzt. – Ein recht herbstliches Ende für den September. [Bild Nr. 6/01-6/21]



















































































































































