Wir haben beschlossen die Hauswurz nun doch alle auf dem im Vorjahr aufgeschütteten Hügel zu verbringen [Bild Nr. 1-5] und den Steinhügel allen anderen Bodendecker und Sedum Pflanzen zu überlassen.
Die widerstandsfähigen Pflänzchen verzeihen wirklich alles, trotz warmer Temperaturen zeigen sie sich einfach unverwüstlich. [Bild Nr. 6-9]
Der Steinhügel sieht zwar im Moment stellenweise etwas „kahl“ aus, das wird sich aber recht schnell wieder ändern. Zum Teil haben wir neue Pflänzchen zugekauft, [Bild Nr. 13-15] und andere haben jetzt die Möglichkeit sich mehr auszubreiten. [Bild Nr. 16-18]
Damit der „Kahlschlag“ der Hauswurz nicht zu arge Spuren hinterlässt, haben wir zusätzlich auch weißen Kies nachgekauft, um den Hügel neu einzudecken. [Bild Nr. 10-12]
Der Teich inklusive Bachlauf hingegen sieht alles andere als kahl aus, die Pflanzen überwuchern förmlich den Bauchlauf und sein Umfeld. [Bild Nr. 26-30] Auch im Teich selbst haben sich die Pflanzen beträchtlich vermehrt. [Bild Nr. 19-25]
Im Rest des Gartens sieht es ähnlich aus, die Sträucher und Bäume gedeihen ohne jegliches zu Tun. [Bild Nr. 31-44]
Sogar Schwammerln finden wir des öfteren in unserem Garten [Bild Nr. 45] – vom Genuss selbiger raten wir jedoch dringendst ab.