Alle Jahre wieder .. Dezember 2024

Pünktlich zum 1. Dezember ist es  frostig geworden –  am Tage kämpft sich das Thermometer zwar ein paar Grade ins Plus, nachts hingegen rutscht es nun immer häufiger unter 0°C Grad.

Die winterharten Pflanzen können das vertragen, die Kräuter sind eingepackt und die frostempfindlichen Stauden  ziehen ein und  werden im Frühjahr wieder austreiben. [Bild Nr. 1/01-1/27]

Selbst mit Sonne bleiben die Temperaturen bescheiden – für Dezember wiederum durchaus passend. Allerdings glitzert die Weihnachtsdeko durch ein paar Sonnenstrahlen doch wesentlich heller.  [Bild Nr. 2/01-2/21]

Der Winter ist da! Dezember 2023

Ein frostiger Start in den Dezember hat auch die letzten Pflanzen zum Erliegen gebracht. [Bild Nr. 1/01-1/10]

Auch tagsüber klettern die Temperaturen  nur knapp über   0° C Grad. – Für das Anbringen der selbst gebastelten Weihnachts-Girlanden mussten wir uns schon recht warm einpacken. [Bild Nr. 1/11-1/21]

Es ist kalt geblieben und anstelle des  Regens hat es zu schneien begonnen – und es hat  geschneit und geschneit und geschneit …  bis der Garten unter einer dicken Schneedecke verschwunden war. [Bild Nr. 2/01-2/30]

Nachdem es einen ganzen Tag lang geschneit hat, ist tags darauf die Sonne zum Vorschein gekommen und hat den Garten in einer wunderschönen Winterlandschaft präsentiert. [Bild Nr. 3/01-3/29]

Und bei den knackigen Temperaturen, könnte das auch eine Weile so bleiben. [Bild Nr. 3/30]

Nicht nur ist der Schnee geblieben, das was die Sonne weg geschmolzen hat ist in Form von Neuschnee immer wieder dazu gekommen und hat den Garten  erneut in eine weiße Hülle gepackt. Da macht es einfach richtig Laune durch den Garten im tiefen Schnee zu stapfen! [Bild Nr. 4/01-4/27]

Beinahe schon obligatorisch ist es ab Mitte Dezember wieder wärmer geworden, aus den Schneeflocken sind wieder Regentropfen geworden und vorbei war es mit der schönen Winterpracht. [Bild Nr. 5/01-5/11]

Die Temperaturen sind immer weiter nach oben gerutscht, auch Nachts sind Plusgrade bis zu 6°C Grad keine Ausnahme gewesen.

Und nachdem der Schnee weg war, sind die ganzen Blätter zum Vorschein gekommen, welche die Bäume und Sträucher durch den milden November erst mit dem ersten Dezember-Frost und -Schnee verloren haben.  [Bild Nr. 5/12-5/20]

Den Salat könnten wir bei diesem Wetter auch ohne Probleme ins Freie setzten. [Bild Nr. 5/21] – Und für die winterlich / weihnachtliche Stimmung muss der selbst gebastelte Lichterbaum herhalten. [Bild Nr. 5/22-5/23] Und bei milden, sonnigen,10°C Grad haben  konnten wir noch das Laub zusammen rechen. [Bild Nr. 5/24-5/27]

Zum Hohn hat es dann am 23.12 nochmals kräftig geschneit –  um bei Nachttemperaturen von 8°C Grad  auch gleich wieder zu schmelzen und einen regnerischen 24.12 zu bescheren.  [Bild Nr. 5/28-5/30]

Viel Frost, wenig Schnee! Dezember 2022

Nachdem wir die Nistplätze abgesichert hatten, haben sich die beiden kleinen Rabauken am Steinhügel zu schaffen gemacht. [Bild Nr. 1/01-03]

Die morschen Baumstumpen wurden zum idealen Unterschlupf für die kleinen Bewohner des Gartens. – Also haben wir den Hügel auch etwas abgesichert und ein paar dickere Äste und Steine über die „Ausgrabungen“ gepackt.  Die beiden Marder schnuppern zwar immer noch herum,  die Barrikaden  dürften jedoch, wie es aussieht, halten.  [Bild Nr. 1/04-1/09]

Beim rar gewordenem Sonnenschein haben wir ein wenig Weihnachts Deko angebracht. [Bild Nr. 1/10-1/21]

Mitte Dezember ist es dann recht winterlich geworden, das hat sich allerdings nur durch die frostigen Temperaturen, denn durch üppigen Schneefall bemerkbar gemacht. Wenn es dann  ab und an geschneit hat, war die Sonne zur Stelle und hat den Schnee in Kürze weg geschmolzen.   [Bild Nr. 2/01-2/30]

Pünktlich zu Weihnacht sind die Temperaturen in den zweistelligen Bereich gestiegen, um danach aber auch sofort wieder runter zu purzeln.

Verzaubert liegt die Welt in weiß Dezember 2021

Die Lichter in den Gläsern haben wir schon im November vor  dem Schneefall aufgestellt. [Bild. Nr. 1/01-1/04] Nachdem es zu schneien aufgehört hat, haben wir die restliche  Weihnachts-Deko angebracht und die Winter Figuren aufgestellt . [Bild Nr. 1/05-1/16]

Den Adventskranz kommt heuer wieder von unserem Gemüsehändler, dieses Mal allerdings inklusive Deko. [Bild Nr. 1/17-1/18]

Bei permanenten Plusgraden hat sich  die weiße Pracht nicht sehr lange gehalten und statt Schneeflocken sind nur mehr Regentropfen zu Boden geprasselt. [Bild Nr. 1/19-1/27]

Nachdem wie schon gar nicht mehr daran geglaubt haben, wurde es über Nacht richtig winterlich und der Garten verwandelte sich in eine wunderbare Winterlandschaft.

Es schien als wollte es gar nicht mehr aufhören, die Schneedecke wurde immer dicker und  die Hoffnung größer, dass sich der Schnee dieses Mal ein bisschen länger halten würde. [Bild Nr. 2/01-2/24]

Noch viel mehr Spaß macht so eine Winterlandschaft natürlich bei  Sonnenschein, auch wenn dies dem Schnee längerfristig nicht besonders zuträglich ist. [Bild Nr. 3/01-3/15]

Wie nicht anders zu erwarten, war nach ein paar Tagen der Winterzauber auch schon wieder vorbei. – Von Minus Graden  und Frost bis hin zu milden 10°C Grad Plus  war im restlichen Monat alles dabei.

War es vor Weihnachten noch eisig kalt, gab es  pünktlich zum Hl. Abend warmes Wetter mit Temperaturen  über 10°C Grad. – Um am nächsten Tag  direkt wieder ins Minus zu fallen und sogar noch ein paar Schneeflocken gab es dazu. [Bild Nr. 4/01-4/12]

Es weihnachtet sehr! Dezember 2020

Der erste Advent ist heuer noch in den November gefallen. Also haben wir, bei knappen Plus-Graden, an den letzten beiden Novembertagen ein wenig Weihnachts-Deko im Garten angebracht. [Bild Nr. 1/01-1/15]

Der Adventskranz ist wieder von unserem Gemüsehändler vorgefertigt worden, das Dekorieren haben wir, wie in den Jahren zuvor auch schon, selbst übernommen. [Bild Nr. 2/01-2/03]

Und wenn es draußen dunkel wird, schalten sich mittels Timer die Lichter ein. [Bild Nr. 2/04-2/18]

Nach den  ersten beiden ziemlich frostigen aber immerhin recht sonnigen Dezember-Tagen,  [Bild Nr. 3/01-3/05] hat es am 3.ten Dezember, eher unerwartet, ordentlich Schnee raus gehauen und  die Weihnachts-Deko  mit weißen Häubchen versehen .   [Bild Nr. 3/06-3/18]

Auch der restliche Garten  verschwindet unter einer recht  ansehnlichen Schneedecke.  [Bild Nr. 4/01-4/18]

Besonders lange hat sich der Schnee aber nicht gehalten, er ist einmal mehr Opfer der für Dezember viel zu milden Temperaturen geworden. Das eher herbstliche Wetter hat sich dann über den restlichen Dezember hingezogen und so verrückt dieses Jahr auch  war, eines hat es mit den Vorjahren gemeinsam –  kein Schnee zu Weihnachten! [Bild Nr. 4/19-4/21]