Ein milder, jedoch sehr stürmischer Februar hat den eisigen Jänner abgelöst. [Bild Nr. 1/01] Immer mehr Schneeglöckchen erblühen, die ersten Tulpen Knospen zeigen sich und der Winterjasmin hat trotz des starken Rückschnitts reichlich Blüten. [Bild Nr. 1/02-1/09]
Für die „verwaisten“ Fläschchen haben wir neue Plätze gefunden [Bild Nr. 1/10-1/13] , die lädierten Hängekörbe [Bild Nr. 1/14] sind repariert [Bild Nr. 1/15-1/16] und da kein weiterer Frost ansteht, haben wir die Abdeckung vom Hochbeet entfernt und die Kräuter ausgepackt. [Bild Nr. 1/17-1/21]
Für die aus dem testweise gekauften Holzmodelliermehl gebastelten kleinen Figuren müssen wir erst ein passendes Plätzchen suchen . [Bild Nr. 1/22-1/24]
Einen der seltenen sturmfreien Tage haben wir genutzt, um schon mal ein bisschen Laub weg zumachen, [Bild Nr. 2/01-2/14] dabei die ersten Krokusse entdeckt [Bild Nr. 2/15] und für die kleinen Figuren ein passendes Plätzchen gefunden. [Bild Nr. 2/16-2/18]
Mit Sonne fühlt es sich beinahe ein wenig wie Frühling an. [Bild Nr. 2/19-2/24]
Es bleibt auch in der zweiten Februarwoche mit um die 10°C bis 12°C Grad zu mild – zuweilen aber immer wieder recht stürmisch und regnerisch. Das warme Wetter verleitet die Pflanzen zu früh aus zu treiben und das endet – nach den Erfahrung der letzten Jahre – nicht immer gut. Die Krokusse wiederum stört das nicht sonderlich. [Bild Nr. 3/01-3/06]
Auch wir müssen uns zurück halten, mit verfrühten Pflanzungen im Freien und der Voranzucht – also begrenzen wir die Aktivitäten im Garten lediglich mit umdekorieren [Bild Nr. 3/07-3/16]
Im Haus hält man es bei strahlendem Sonnenschein gar nicht mehr aus. – Und wenn es regnet wird einfach an der Reparatur der Tonfiguren weiter gemacht. [Bild Nr. 3/17-3/24]