Der Juni hat mit 30°C Grad, bereits am frühen Vormittag, recht ordentlich begonnen. [Bild Nr. 1/01] Der darauf folgende sommerliche Regenschauer hat wie ein Aufguss gewirkt.
Für die Gemüsepflanzen inklusive Erdbeeren ein Wachstums-Elixier [Bild Nr. 1/02-1/10] – Fisolen, Erbsen und Paprikas hingegen kommen nicht zum Wachsen, da sind die Wegschnecken trotz Schneckenkragen fleißig am Werk. [Bild Nr. 1/11-1/13]
Die übrigen Pflanzen bleiben glücklicherweise unbehelligt. [Bild Nr. 1/14-1/30]
Nach ein paar Sommergewittern mit ausgiebigem Regen ist das Thermometer direkt wieder über 30°C Grad gestiegen. [Bild Nr. 2/01] Das lässt vor allem die Wiese in Rekordtempo hochschießen – also war Rasen mähen die erste Aufgabe nach dem Regen. [Bild Nr. 2/02-2/06]
Dann haben wir auf die Sommerdeko gewechselt [Bild Nr. 2/07-2/08] und die groß gewordenen Basilikum- und Tomatenpflänzchen in die Beete gepflanzt. [Bild Nr. 2/09-2/15]
Die Zeit um den sommerlichen Garten auch einfach nur zu genießen ist immer [Bild Nr. 2/16-2/28] und eine weitere Schüssel Erdbeeren zu pflücken sowieso – bleibt zu hoffen das die Brombeerernte heuer ebenso ergiebig ausfällt. [Bild Nr. 2/29-2/30]
Das sommerliche Wetter wurde erneut durch ein paar sehr heftige, diesmal etwas kühlere Regenschauer unterbrochen, die Temperaturen sind danach aber direkt wieder nach oben geschnellt.
Das erspart eine Menge Gießwasser und lässt Blumen gleichermaßen wie Obst und Gemüse wachsen. [Bild Nr. 3/01-3/17] Bei strahlend, schönen Wetter haben wir es den fleißigen Bienchen und Marienkäfer gleich getan und im Garten gewerkelt. [Bild Nr. 3/18-3/19] Die kleinen Lavendel Pflanzen sind in die länglichen Töpfe gekommen, die Anemonen sind teils zu den Figuren – der Rest ist mit den Ringelblumen ins Beet gewandert. [Bild Nr. 3/20-3/22]
Die restlichen Tomaten- und Paprikapflanzen haben wir in verschiedene Töpfe und Beete verteilt. [Bild Nr. 3/23-3/27] Und in die bronzefärbigen Dosen sind Hauswurz vom Steinhügel gepflanzt worden. [Bild Nr. 3/28]
Dem, zu unserem Erstaunen wieder austreibenden Perückenstrauch, haben wir ein wenig im unteren Bereich ausgedünnt. [Bild Nr. 3/29-3/30]
Ab Mitte Juni sind die Regenfälle ausgeblieben, das Thermometer ist täglich über 30°C Grad geklettert und wir müssen wieder viel gießen – der Garten dankt es mit Früchten, Blüten und viel Grün. [Bild Nr. 4/01-4/30]