Bilderbuchmäßig ist der April gestartet, mild und frühlingshaft – dies hat jedoch nur ein paar Tage angehalten. Wie jedes Jahr exakt zur Blütezeit. ist der obligatorische Kälteeinbruch gekommen – glücklicherweise ist das Thermometer bei 0° C Grad stehen geblieben. [Bild Nr. 1/01-1/24]
Ein paar Tage war es bitter kalt! Die Minusgrade waren zum Glück nur gefühlt, verursacht durch den eisigen Wind. Das hat die Blüten der Obstbäume vor Schaden bewahrt. [Bild Nr. 2/01-2/07]
Das Hochbeet mit einigen der vorgezogenen Pflanzen haben wir rechtzeitig abgedeckt, Tomaten und Paprika Zöglinge sind ohnehin noch im Haus. [Bild Nr. 2/08-2/10]
Den kalten Tage sind Mitte April dann wieder sonnige, milde Tage gefolgt und haben den Garten in bunten Farben und sattem Grün erstrahlen lassen. [Bild Nr. 2/08-2/24]
Ab der zweiten Hälfte ist es Aprilmäßig geworden. – Ein paar stürmischen, regnerischen Tagen sind frühsommerliche, sonnige Temperaturen gefolgt und haben den Garten in ein Blütenmeer verwandelt. [Bild Nr. 3/01-3/27]
Und wenn die Temperaturen über 20 °C Grad steigen, kann das Hochbeet geöffnet werden, ein paar weitere Samen gepflanzt werden und Zeit die Wiese zu mähen. [Bild Nr. 4/01-4/21]
Nachdem wir die ersten Beete vorbereitet hatten, haben wir – wie in den letzten Jahren auch schon , ein paar Jungpflanzen von der Gärtnerei Ganger geholt. [Bild Nr. 5/01-5/04]
Das fast schon sommerliche Wetter ist dann zwar etwas regnerisch geworden, das hat uns jedoch nicht davon abgehalten die ersten Pflänzchen einzupflanzen. [Bild Nr. 5/05-5/07]
Beim einpflanzen der restlichen Pflanzen konnten wir wieder mehr Sonnenstrahlen geniessen. [Bild Nr. 5/08-5/19]
Aber auch unsere eigenen Pflänzchen gedeihen recht gut [Bild Nr. 5/20-5/24] und für den Teich haben wir ein paar Schwimmpflanzen besorgt. [Bild Nr. 5/25-5/27]
Zu guter Letzt haben wir noch die Krieger ausgepackt . [Bild Nr. 6/01-6/04] und das herrliche Wetter im blühenden und wohlduftenden Garten genossen. [Bild Nr. 6/05-6/29]
Besonders erfreulich sind die neuen Obstbäume an denen bereits die ersten Früchte zu sehen sind. [Bild Nr. 6/30]