Der März hat sehr sonnig, allerdings sehr kalt, mit nächtlichen Minus-Graden begonnen. Auch tagsüber kommt das Thermometer nicht über die 10°C Grad hinaus. Da ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich immer wieder Eis auf dem Teich bildet. [Bild Nr. 1/01-1/07]
Durch die bereits sehr milden Tage im Februar erscheinen überall die ersten Blüten und Knospen und es bleibt abermals zu hoffen, das durch die frostigen Nächte nicht wieder alles abfriert . [Bild Nr. 1/08-1/13]
Während der Wintersalat im Frei-Beet schon ganz ordentlich aussieht, haben wir zur Unterstützung Teile der Abdeckung im Hochbeet angebracht. [Bild Nr. 1/14-1/16]
Die neuen Topf-Figuren warten bereits auf einen passenden Platz und ein paar weitere Licht-Gläser in den Farben der Regenbogenfahne zieren ab sofort den Garten. [Bild Nr. 1/17-1/18]
Ab der zweiten Märzhälfte ist es dann doch etwas milder geworden, nachts allerdings gehen die Temperaturen immer noch zuweilen unter 0°C Grad.
Untertags ist es mild genug um die Sträucher beim Akazien Baum ein wenig zu stutzen. [Bild Nr. 2/01-2/05]
Das wärmere Wetter lockt auch die Bienchen aus dem Winterschlaf, Blüten gibt es ja bereits einige im Garten an denen sie sich laben können [Bild Nr. 2/06-2/11] und an den angezupften Materialien der eingepackten Pflanzen ist zu erkennen das auch die Vögel bereits ihre Nester ausstatten. [2/12-2/14]
Im Moment zeigen sich nur vereinzelt grüne Farbtupfer, wie jedes Jahr wird es dann wieder recht schnell gehen bis der Garten in sein Frühlings-Gewand geschlüpft ist. [Bild Nr. 2/15-2/21]
Es wird immer milder und auch im Vorgarten ist der Frühling eingezogen [Bild Nr. 3/01-3/03] bei den vorgezogenen Pflänzchen ist ebenfalls schon einiges zu sehen. [Bild Nr. 3/04-3/08] – Besonders die Bohnen haben ordentlich zugelegt und sind daher bereits ins Freie gewandet, mit Schutzgitter um sie vor den „Ausgrabungen“ unserer zu schützen. [Bild Nr. 3/09-3/11]
Die Kräuter- und Erdbeer-Töpfe haben wir ausgepackt und das war auch gut so, denn durch den fehlenden Niederschlag war alles sehr ausgetrocknet und musste gegossen werden. [Bild Nr. 3/12-3/18]
Auch die Frühlings-Figuren und Gläser sind aufgestellt und die neuen Topf-Figuren haben ihren Platz gefunden. [Bild Nr. 3/19-3/23]
Bereits Tradition hat der Besuch des Enten-Pärchens. [Bild Nr. 3/24]
Überall kommen Knospen, Triebe und Blüten zum Vorschein, der Marillenbaum steht in voller Blüte und der Wintersalat wird zum Frühlings-Salat. [Bild Nr. 4/01-4/11]
Der Garten erwacht zu neuem Leben und das ist jedes Jahr aufs neue ein faszinierendes Schauspiel. [Bild Nr. 4/12-4/18]