Nun ja, zumindest ein paar Ecken im Garten lassen wir im Sommer immer zuwachsen, darüber freuen sich etliche Tiere, allen voran die „Summneden„. [Bild Nr. 1-15]
Autor: admin
Es wachen nur noch zwei Mai 2015
Nun ist es doch passiert, der stehende Krieger hat den strengen Winter nicht überlebt. Die vermeintlich gute Winterhülle war wohl nicht ausreichend genug. [Bild Nr. 1,2] Die Überreste des stolzen Kriegers sind im Garten verteilt, weiterhin als Dekoration im Einsatz. [Bild Nr. 3,4]
Im hinteren Bereich des Gartens haben wir ein wenig um dekoriert und einen Weg durch das Rindendekor gelegt [Bild Nr. 10-12] . Den Kiesweg haben wir begonnen mit einer Einfassung zu versehen [Bild Nr. 13]
Im restlichen Garten gedeiht und wächst alles wie gewohnt. [Bild Nr. 5-9,14,15]
Schnee im April April 2014
Solange der Schnee in Form von Blüten des Marillenbaums zur Erde fällt, sehen wir gerne zu. [Bild Nr. 1-]
Ein Blumenpolster Mai 2013
Der Steingarten ist mittlerweile vollkommen mit Bodendeckern und Sedum-Gewächsen überzogen und im Mai zeigt er sich von seiner allerschönsten Seite. [Bild Nr. 1-6]
Im Mai ist es dann für den restlichen Garten schwer mitzuhalten, obwohl auch andere Bereiche im Garten in voller Blüte stehen. [Bild Nr. 7-20]
Der Besuch der Frösche und der alljährliche Kaulquappen Schwarm ist mittlerweile zum Standard geworden. [Bild Nr. 21] Die vielen kleinen schwarzen Punkte erschrecken uns längst nicht mehr.
Eine stattliche Weide April 2013
Aus dem kleinen Pflänzchen ist mittlerweile eine richtige Weide geworden. [Bild Nr. 1] Auch die anderen Bäume und Sträucher, die wir in den letzten Jahren gepflanzt haben, sind schon recht ansehnlich gewachsen. [Bild Nr. 2-12]
Und die Blumen und Stauden legen ebenfalls von Jahr zu Jahr mehr zu. [Bild Nr. 13-21]
















































































