Ernte: ab September
Seit: 2018 | Wurzel
Von: Vorgartenmarkt-Nucic
Was verträgt sich
✓ Gurken,
✓ Kartoffeln,
✓ Kohl,
✓ Pflaumen,
✓ Spinat,
✓ Thymian
Was geht nicht
✗ Erbsen,
✗ Gartenbohnen
✗ Knoblauch,
✗ Zwiebeln
★ Hinweise
- Am besten verwendet man die Kren-Wurzel frisch.
- Nur den Bereich der Wurzel, den man verwenden will, sollte man waschen und schälen.
- Das Reiben der Kren-Wurzel stellt bereits eine Art Therapie für die Nasennebenhöhlen dar, denn die ätherischen Öl steigen scharf auf und reizen zu Tränen und Sekretion aus den Nasenschleimhäuten.
- Wenn man einen kühlen Keller hat, kann man Sand in einen Eimer füllen und dort die Kren-Wurzeln rein stecken.
- Wenn nicht, kann man die Kren-Wurzeln auch in feuchte Küchentücher schlagen und ins Gemüsefach des Kühlschranks legen. Dort hält sich der Kren wochenlang.
- Auch als „Meerrettich“ bekannt.
★ Heilwirkung
- Gegen Insektenstiche kann man den geriebenen Meerrettich auf die betroffene Hautstelle legen und leicht einreiben.
- Auch bei Zahnschmerzen kann man den Meerrettich an Ort und Stelle bringen und dort belassen, bis die Schärfe nachlässt.
★ Verwendete Pflanzenteile
- Wurzel